Controlling im Supply Chain Management

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Um in den verschärften Markt- und Wettbewerbsbedingungen konkurrenzfähig zu bleiben, ist es elementar unternehmensinterne Optimierungen durchzuführen. Die Wirkungen und Möglichkeiten von unternehmensinternen Konzepten zur Optimierung sind begrenzt bzw. bereits ausgeschöpft. Daher ist es notwendig, weitere Potentiale in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden zu finden. Das Management dieser unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette (Supply Chain) erweist sich hier als neuer und wesentlicher Optimierungsansatz. Durch das Supply Chain Management (SCM) findet die Steuerung der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette statt. Aus dieser Aufgabe heraus entstehen neue Anforderungen einer stark strategisch ausgerichteten und flexiblen Unternehmensführung. Für die entsprechende Unterstützung der Führungssysteme ist es unabdingbar, eine Controlling Struktur im SCM zu installieren. Daraus ergibt sich die Fragestellung wie ein geeignetes Controlling System installiert werden kann. Es ist zu klären, ob und inwiefern die "klassischen" Controlling Instrumente übernommen werden können, oder ob die Notwendigkeit einer Anpassung an die Besonderheiten eines Supply Chain Controlling (SCC) besteht. 1.2 Vorgehensweise und Zielsetzung Der Einleitung im Kapitel 1, folgt die Einführung in das Themengebiet des Cont-rollings im Kapitel 2. Der erste Absatz beschäftigt sich mit der Entstehung und der Begrifflichkeit, den Möglichkeiten der Organisation sowie der wesentlichen Zielsetzung des Controllings. Im Kapitel 3, sind die Herkunft, die Begriffsdefinition, die Konzeption und die Zielstellung des SCMs aufgeführt. Kapitel 4 befasst sich mit dem Titelthema Controlling im SCM. Der erste Absatz gibt einen Überblick über die aktuelle Marktsituation im Bezug auf die Anwendung von SCC. Hierbei wird vertiefend auf die einleitende Fragestellung einge-gangen und die veränderten Rahmenbedingungen für ein SCC gegenüber eines traditionellen Logistikcontrollings aufgezeigt. Ein möglicher Weg ein Controlling System gezielt im Unternehmen aufzubauen wird im zweiten Absatz beschrieben. In diesem Absatz sind die Instrumente, vertiefend die Balanced Scorecard (BSC), sowie die Hauptprobleme eines SCC dargestellt. Der dritte Absatz zeigt die künftigen Entwicklungstendenzen des Controllings auf. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 die Zusammenfassung der Arbeit sowie die Beantwortung der eingangs erwähnten Fragestellung.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640277759
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Merten, Marcel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090228
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben