Der Berufseinstieg von Lehrpersonen in der Schule

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird sich mit der Thematik beschäftigt, wie man zu Professionalisierung gelangt und welche eventuelle Hürden es auf diesem Weg womöglich zu meistern gibt. Dabei wird in der Ausgangslage ein Einstieg in die Thematik dargelegt, der in dem nächsten Punkt Der eigene Berufseinstieg: Matrix spezialisiert wird. Dies geschieht durch eigen erdachte Hauptthemen, die an Forschungsliteratur anknüpfen und diskutiert werden. Die eigenen Gedanken und Befürchtungen werden durch eine Analyse eines Interviews einer Referendarin im letzten Punkt Auswertung des Interviews: Zugänge zum Berufseinstieg von anderen weitergeführt."Der Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit ist ein einmaliger Entwicklungsschritt-fast über Nacht gilt es, als vollwertig ausgebildete Lehrperson die gesamte Verantwortung für das eigene berufliche Tun zu übernehmen. Der Berufseinstieg stellt Anforderungen, die im Vorfeld in ihrer gesamten Komplexität und Dynamik nicht umfassend erfahrbar gemacht werden können, trotz Praktika oder Referendariat."Mit diesen Worten beginnt Keller-Schneider ihren Text "Lernen geht weiter. Herausforderungen im Berufseinstieg." Der Beruf des Lehrers vermag einer sehr langwierigen Entwicklung, die nicht unbedingt aufhören mag. Er wird gekennzeichnet durch die Persönlichkeit sowie das Fachwissen der Person, die ihr Wissen an SuS weitergibt. Einen guten Unterricht zu halten, bedeutet nicht unbedingt auf jede erdenkliche Frage der Lernenden Antworten parat zu haben, sondern viel mehr beinhaltet eine gute Lerneinheit die Frage, wie die Lehrperson die vielen Einzelfaktoren guten Unterrichts gleichzeitig zusammenfügt und diese situations-und adressatenangemessen einsetzt. Folglich kann behauptet werden, dass es zum Lehrer werden einer metakognitiven Verarbeitung von Wissen, Überzeugungen, Erfahrungen und situationsspezifischen Anforderungen an die eigene Person als Lehrperson erfordert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668910294
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kutsche, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190521
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben