Der Einfluss von religiösen Mehrheiten auf demokratische Systeme

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Vergleichende Regierungslehre), Veranstaltung: Vergleichende Demokratieforschung und Demokratiemessung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung analysierte, ob die persönliche Religiosität Einfluss auf die Einstellung zur Demokratie hat. Der politische Kulturansatz, der die Unterstützung der Bevölkerung als zwingend notwendig für die Stabilität eines Systems beschreibt, diente als theoretische Grundlage, um Aussagen über mögliche Folgen eines hohen Anteils religiöser Bevölkerung auf die Stabilität eines demokratischen Systems treffen zu können. Als Datenbasis diente der World Values Survey (Version 2006). Die für die Untersuchung relevanten Variablen wurden selektiert, aggregiert, recodiert und den Variablen "Religiosität", "Laizismus" und "Demokratie" zugeordnet. Die anschließende Faktorenanalyse diente zur Überprüfung der theoretischen Grundannahmen. Die entstandenen Faktorvariablen wurden zur Korrelationsanalyse verwendet. Diese Analysen ergaben, dass keine erkennbare Korrelation zwischen Religiosität und der Einstellung zur Demokratie besteht. Ein hoher Anteil religiöser Bevölkerung hat demnach keinen Einfluss auf die Stabilität demokratischer Systeme. In einem zweiten Schritt wurde untersucht ob es einen Zusammenhang zwischen der politischen Kultur und der politischen Struktur gibt, da dieses nach dem politischen Kulturansatz ebenfalls für die Stabilität eines politischen Systems notwendig ist. Zu diesem Zweck wurden Scatterplots angefertigt, welche die Daten von den Indices Polity IV und Freedom House mit den Summenvariablen "Religiosität", "Laizismus" und "Demokratie" abbildeten. Auch hier gab es keinen Zusammenhang zwischen Religiosität und dem demokratischen Status eines Landes. Je höher der demokratische Status eines Landes jedoch war, desto höher war auch die Unterstützung der Bevölkerung für das Prinzip des Laizismus und der Demokratie.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640273089
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zuber, Kerstin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090224
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben