Der neue Standard IFRS 9 und seine Auswirkungen auf die Klassifizierung und Bewertung von Wertpapieren

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die folgende Forschungsfrage: Welche Auswirkungen hat der neue Standard IFRS 9 auf die Unternehmen im Rahmen der Klassifizierung und Bewertung von Wertpapieren in seinen Grundzügen? Im Rahmen der weltweiten Finanzkrise ab dem Jahr 2007 gerieten die internationalen Regeln zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten vermehrt in die Kritik. Die unterschiedlichen zulässigen Bilanzierungsmethoden haben es sowohl den zu bilanzierenden Unternehmen als auch den Abschlussinteressierten schwer gemacht, das Regelwerk sowie die Motivation des Standardsetzers nachzuvollziehen, da diese zu komplex seien. Im Rahmen der Aufarbeitung der Finanzkrise im April 2009 haben die Staats- und Regierungschefs der G20-Länder daher zu einer Reformierung der Bilanzierungsregeln aufgerufen. Um den Wunsch der Komplexitätsreduzierung der Unternehmen und Abschlussinteressierten gerecht zu werden, sind die alten Regelungen aus dem IAS 39 ganzheitlich überarbeitet und seit Januar 2018 durch den neuen und weniger komplexen Standard IFRS 9 ersetzt worden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346034434
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Düsterhöft, Melanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200124
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben