Der T-Test und der Chi²-Test. Eine deskriptive Analyse

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe handelt von einer deskriptiven Analyse über den T-Test und den Chi²-Test. Beim T-Test werden zwei Gruppen auf ihren Mittelwert verglichen. Eine Gruppe muss dabei eine nominalskalierte (unabhängige) Variable enthalten, die andere eine intervallskalierte (abhängige) Variable. Die Differenz der Mittelwerte der zwei Gruppen wird auf ihre Bedeutsamkeit (=Signifikanz) kontrolliert. Essenziell ist es, herauszufinden, ob die Differenz zwischen den Mittelwerten auf Zufall basiert oder nicht. Liegt die Wahrscheinlichkeit unter fünf Prozent, dass eine Abweichung der Mittelwerte auf Zufall basiert, ist die Signifikanz erfüllt. Mittels eines Chi-Quadrat-Tests lassen sich die Verteilungseigenschaften einer statistischen Grundgesamtheit ermitteln. Es werden zwei Arten unterschieden, nämlich der Verteilungstest und der Unabhängigkeitstest. Beim Verteilungstest wird eruiert, ob die Daten aus einer speziellen Verteilung entspringen. Beim Unabhängigkeitstest wird untersucht, ob die Unabhängigkeit von zwei Merkmalen zufällig ist oder nicht.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346607218
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gruber, Stefan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220429
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben