Deutsche Kultur- und Bildungseinrichtungen im Ausland als Mittler der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationales und europäisches Recht im Vergleich: Grundlagen und ausgewählte Probleme, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Murnau - Manila - Minsk", so ist die Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Goethe-Instituts in Anspielung auf seine globale Verbreitung tituliert. Das Goethe-Institut ist einer der wichtigsten Kulturmittler der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihm und den anderen deutschen Kultur- und Bildungseinrichtungen im Ausland als Träger der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt sich vorliegende Arbeit. Um Organisation, Strukturen und Zielsetzungen der deutschen Kultur- und Bildungseinrichtungen im Ausland zu begreifen, müssen zunächst sowohl die bundesrepublikanische Kulturpolitik als auch die Außenpolitik verstanden sein. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird zunächst auf die Begrifflichkeiten "Kultur" und "Bildung" eingegangen. Im darauf folgenden Kapitel wird die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern hinsichtlich der Kulturpolitik dargestellt, unter besonderer Berücksichtigung des Föderalismus. Das vierte Kapitel widmet sich dann der deutschen Außenpolitik, ihren Ziele und ihren normativen Vorgaben. Anschließend wird in Kapitel fünf speziell auf die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Amtes eingegangen, bevor Kapitel sechs die wichtigsten deutschen Bildungseinrichtungen im Ausland näher beleuchtet. Wegen seiner herausstehenden Rolle als Kulturmittler wird schließlich das Goethe-Institut stellvertretend ausführlicher dargestellt. Unter anderem wird die Frage nach möglichen Zukunftsperspektiven aufgeworfen, bevor im letzten Kapitel ein kurzes Fazit gezogen wird. Als Quellen dienten zum einen Bücher und Zeitschriften zu den Themen "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik", "Außenpolitik" und "deutsche Bildungspolitik", zum anderen war eine ganze Reihe von Informationen auch oder ausschließlich online zu finden, insbesondere zu den Kultur- und Bildungseinrichtungen selbst.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638938686
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Purr, Mathias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080505
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben