Die Auswirkungen der Anleihekäufe der EZB auf die europäische und deutsche Wirtschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Europäische Zentralbank (EZB) auf die Folgen der Finanzkrise aus dem Jahr 2008 reagiert hat und welche Auswirkungen diese Maßnahmen haben. Dabei sollen insbesondere die Anleihekäufe der EZB beleuchtet werden. Um die Strategie der EZB zu verstehen, werden außerdem Auswirkungen auf europäische Finanzinstitute, Unternehmen, Investoren und Staaten untersucht.Im ersten Kapitel wird der Aufbau der EZB erklärt, sowie die eingesetzten Instrumente und das vorrangige Ziel. Im Anschluss sollen die Aspekte der Anleihekäufe untersucht werden. Auf die aktuellen Auswirkungen der Covid-19 Krise wird nicht eingegangen, da sich die Datenlage stetig verändert und direkte Auswirkungen erst in einem späteren Verlauf erkennbar werden. Außerdem verhalten sich die Aussichten inmitten einer Krise immer anders. Allerdings werden grundlegende Informationen des Programms mit einbezogen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346444189
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maruhn, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210830
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben