Die Bedeutung der Sprache für den Prozess des naturwissenschaftlichen Denken und Handelns

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, welchen Einfluss die Sprache auf den Prozess des naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns nimmt. Anhand des Forschungskreises werde ich dabei auf die Bedeutung der sprachlichen Prozesse eingehen. In der frühkindlichen Pädagogik wird zunehmend auf die Verbindung von Sprache(-förderung) und naturwissenschaftlicher Bildung Bezug genommen. In den meisten Veröffentlichungen steht dabei das durch Sprache begleitete Forschen im Mittelpunkt. Dabei sollte aber nicht außer Acht gelassen werden, dass dieser Aspekt der Sprachförderung lediglich einen weiteren Sprechanlass im pädagogischen Alltag schafft. Die Entwicklung von Sprache und Kognition sind eng miteinander verknüpft. Nach neueren Erkenntnissen geht man inzwischen davon aus, das die Sprache sogar die Entwicklung des Denkens vorantreibt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656176169
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Voermann, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120424
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben