Die Bedeutung von Open Educational Resources (OER) in der Schule

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, wie sich urheberrechtliche Fragen bei der Nutzung digitaler Medien auf die Schulpraxis auswirken. Um die Frage dieser Arbeit beantworten zu können, werden zunächst einige grundlegende Inhalte der Mediendidaktik vorgestellt, in denen die zentralen Elemente der Medienkompetenz und der Medienbildung herausgearbeitet werden, die für den Unterricht mit digitalen Medien entscheidend sind. Im anschließenden Kapitel wird das Themenfeld Urheberrecht und Lizenzen beschrieben. Hier wird zunächst auf die Probleme mit Urheberrechten im digitalen Raum eingegangen, welche den Einsatz digitaler Medien im Unterricht vor eine besondere Herausforderung stellen. Im Anschluss darauf werden die Konsequenzen, die sich beim Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht ergeben, transparent gemacht. In Anlehnung dazu werden im darauffolgenden Kapitel die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien durch den Einsatz von Podcasts, Wikis und Google Docs im Deutschunterricht aufgezeigt werden, die besonders das Urheberrecht im Bildungsbereich Schule thematisieren. Als nächstes werden die sogenannten Open Educational Resources (OER) vorgestellt und beschrieben, wie sie urheberrechtliche Unklarheiten beseitigen und den Unterricht bereichern können. In diesem Zusammenhang wird auf das Lizenzsystem der Creative Commons (CC) eingegangen, die standardisierte Lizenzverträge für die Nutzung von OER erlauben.In Anlehnung darauf werden besonders die Vorteile und Hindernisse von OER aufgezeigt, die sowohl die Lehrkräften als auch die Schüler bei der Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht betreffen.Zum Schluss werden noch einmal die wichtigsten Befunde dieser Arbeit zu den urheberrechtlichen Fragen hinsichtlich des Einsatzes digitaler Medien im Deutschunterricht unter Berücksichtigung der damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten dargestellt, damit anschließend die zentrale Fragestellung eindeutig beantwortet werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668962743
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dietrich, Julien
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190910
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben