Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht

Am 01.03.1999 ist das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und am 17.07.1999 sein untergesetzliches Regelwerk, die Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) in Kraft getreten. Durch das BBodSchG und die BBodSchV wurden erstmals bundeseinheitlich verbindliche Bodenwerte einschließlich der dazugehörenden Probenahme-, Analyse- und Bewertungsvorgaben eingeführt. Hierdurch sollten die unterschiedlichen Maßstäbe der Bundesländer bei der Bewertung von Bodenverunreinigungen und Altlasten harmonisiert werden. Die vorliegende Arbeit analysiert das durch BBodSchG und BBodSchV geschaffene System von Prüf- und Maßnahmewerten zur Beurteilung von Bodenverunreinigungen und Altlasten. Auf der Grundlage dieser Analyse wird herausgearbeitet, ob der Gesetzgeber das mit der Einführung des Wertesystems verfolgte Ziel der Schaffung von Rechtssicherheit erreicht hat, oder ob Lücken und Defizite im Wertesystem des BBodSchG bestehen, die das Erreichen des Ziels in Frage stellen.

44,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899754674
Produkttyp Buch
Preis 44,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Terfehr, Stephanie
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben