Die Begrenzung des Betriebsausgabenabzugs für Zinsaufwendungen (Zinsschranke)

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Hohenheim, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung der Zinsschranke erreicht die Schärfe, mit welcher der deutsche Gesetzgeber deutsches Steuersubstrat sichern und missbräuchliche Steuergestaltungen eindämmen möchte, eine neue Dimension. Abgezielt wird dabei vor allem auf solche Finanzierungsgestaltungen, bei welchen beispielsweise deutsche Tochtergesellschaften von ausländischen, zum gleichen Konzern gehörenden, Tochtergesellschaften stark fremdfinanziert werden, nur, um die dort entstehenden Zinserträge zu 95% steuerfrei nach § 8b KStG an die deutsche Mutter auszuschütten. Ob die Zinsschranke diese Missbrauchsfälle wirksam bekämpfen kann und inwieweit auch Unternehmen betroffen werden, die fern jeglicher Missbrauchsabsicht agieren soll im Folgenden untersucht werden. Neben den allgemeinen Vorschriften zur Zinsschranke wird auch ein besonderer Aufgenmerk auf die spezifischen Besonderheiten der Zinsschranke innerhalb des Organkreises gelegt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638955195
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vogel, Thorsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080629
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben