Die Bildung der Ackererde

Charles Darwin revolutionierte als Begru¿nder der Evolutionstheorie das Selbstbild des Menschen. Sein letztes Werk erschien 1881, ein Jahr vor seinem Tod, und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Regenwu¿rmer. Darwin erkennt nach jahrzehntelanger Forschung als einer der Ersten die Bedeutung der Regenwu¿rmer fu¿r die Bodenkultur. Die weltweit u¿ber 3000 existierenden Arten passen sich ihren Lebensbedingungen ideal an und schaffen dabei die Grundlage fu¿r das Wachstum von Pflanzen. Die kleinen Gärtner lockern und belu¿ften die Erde, kompostieren Laub und fressen abgestorbenes Pflanzenmaterial. Außerdem bilden ihre nährstoffreichen Ausscheidungen den besten Du¿nger: Regenwurmhumus. Durch die Neuauflage des Klassikers u¿ber Regenwu¿rmer wird eine Fu¿lle an Informationen u¿ber das Leben und Wirken dieser Tiere fu¿r Biologen, Botaniker, Hobby-Gärtner und naturwissenschaftliche Laien verständlich und unterhaltsam erzählt wieder zugänglich.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783707606966
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Darwin, Charles / Carus, Julius Victor
Verlag Czernin Verlags GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200226
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben