Die darstellenden, appellierenden und expressiven Funktionen dreier Sequenzen der Dokumentationen "Unser Planet" und "David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit werden zwei Dokumentationen, welche beide von David Attenborough kommentiert werden, im Hinblick auf ihre sachlichen, emotionalen und darstellenden Aspekte analysiert. Dabei werden spezifische Szenen, die in den Dokumentationen durch gleiche oder sehr ähnliche Bilder dargestellt werden, transkribiert und anschließend ihre Wirkung auf Zuschauer*innen diskutiert. Dazu werden zunächst die Kommunikationstheorien von Bühler, Watzlawick sowie Schulz von Thun vorgestellt, um eine sprachwissenschaftliche Grundlage für diese Arbeit zu schaffen. Daraufhin wird David Attenboroughs Rolle als Klimaaktivist genauer beleuchtet und auf das Ausmaß der Klimakrise hingewiesen. Nachdem die Dokumentationen ¿Unser Planet¿ sowie ¿David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten¿ unter Berücksichtigung ihrer Online-Präsenz vorgestellt wurden, folgt die Analyse der verschiedenen Sequenzen. Dazu wird Bezug auf Karl Bühlers ¿Organon-Modell¿ genommen, welches zuvor behandelt wurde. Für alle Filmsequenzen, auf die sich in der Analyse bezogen wird, wurden Transkriptionen nach dem System von Udo Kuckartz (2010) angefertigt und dem Anhang dieser Ausarbeitung beigefügt. In dem Fazit werden die Ergebnisse der Analyse diskutiert und ein Ausblick für mögliche weiterführende Arbeiten zur Verfügung gestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346707017
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220803
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben