Die Diskussion um die Reform des Kauf- und Werkvertragsrechts anlässlich der Schuldrechtsreform im Jahr 2002

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 14 jur. Punkte, Freie Universität Berlin (Fachbereich Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Verbraucherprivatrecht in der digitalen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zum 01. Januar 2002 in Kraft getretene Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist zweifelsfrei eines der umfangreichsten Gesetzgebungsprojekte, die das BGB seit Inkrafttreten am 01. Januar1900 erfahren hatte. Diese Arbeit behandelt den Ursprung des neuen Schuldrechts im Europarecht und einhergehende Problematiken mit der Kodifikation ins deutsche Rechtssystem.Weiter wird die Diskussion um die Schuldrechtsreform an Kritikpunkten im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht, maßgeblich anhand des Nacherfüllungsanspruchs, dargestellt, und dabei mit dem neuen Werkvertragsrecht verglichen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346325242
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lindtke, Marvin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210315
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben