Die Geschichten des Geldes

Spekulationsblase am Neuen Markt, Bankenkrise 2008 und griechische Schuldenkrise - lauter Themen, die die Finanzmärkte bewegten und bewegen. Doch wer einen Schritt zurücktritt und das große Bild sieht, bemerkt: So neu ist das alles gar nicht! Die Geschichte gibt wertvolle Hinweise zum Verständnis der Gegenwart.Dass sich Geschichte wiederholt, zeigen die beiden Autoren anhand vieler Geschichten des Geldes. Infl ation, Deflation, Abwertung, irrationalen Überschwang, Bankenpleiten und -rettungen gab es immer schon: im Spanien des 16. Jahrhunderts, im Großbritannien des 17. Jahrhunderts, im Frankreich des 18. Jahrhunderts und in den USA des 19. Jahrhunderts.Lehr- und anekdotenreich vermitteln die Autoren gewissermaßen nebenbei ein tiefes Verständnis für die Ursprünge des Finanzsystems - und damit auch für seine aktuellen Kapriolen. So zeigt sich: Der Weg von der Kaurischnecke zur Kreditklemme ist nicht weit.

21,15 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783864703270
Produkttyp Buch
Preis 21,15 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialwissenschaften, Soziologie, Bank Run, Goldstandard, Gold, Silber, Inflation, Deflation, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Vaupel, Michael / Kaul, Vivek
Verlag Börsenmedien
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160415
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben