Die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Luftverkehrs in der EU

Am 1. April 1997 wurde die Deregulierung des Luftverkehrsmarktes in der Europäischen Union formaljuristisch abgeschlossen. Seit diesem Zeitpunkt dürfen die in der EU - sowie in Island und Norwegen - zertifizierten Fluggesellschaften jede Flugstrecke innerhalb der Union, einschließlich sämtlicher Inlandsstrecken, ohne Beschränkungen bedienen. Damit endete ein mehrstufiger Liberalisierungsprozess, der in den achtziger Jahren begonnen hatte. Diese Arbeit untersucht empirisch mittels einer breiten Datenbasis die ökonomischen Wohlfahrtseffekte des Liberalisierungsprozesses für die Konsumenten und geht der Frage nach, ob die Luftverkehrsmärkte in der EU nach ihrer Liberalisierung - wie oft vermutet - ein Beispiel für bestreitbare Märkte sind.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631530641
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Arndt, Andreas
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 203
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben