Die literarische Verarbeitung des italienischen Widerstandes in Italo Calvinos Roman "Il sentiero dei nidi di ragno"

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Veranstaltung: Grundkonzepte der Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der am 15. Oktober 1923 auf Kuba geborene und ab 1925 in San Remo aufwachsende Calvino erlebte den italienischen Widerstandskampf im Zweiten Weltkrieg unmittelbar mit. Seine Erfahrungen aus dieser Zeit schrieb er in Form eines Romans auf, der innerhalb von nur 20 Tagen entstand und ein Jahr später veröffentlicht wurde. Dieser ließ ihn neben Autoren wie Elio Vittorini, Alberto Moravia und Cesare Pavese zu einem der noch heute bedeutsamsten und prägendsten Schriftsteller der italienischen Nachkriegszeit werden. Mit seinem ersten Roman "Il sentiero dei nidi di ragno" (dt. "Wo Spinnen ihre Nester bauen"), der das Ereignis der Resistenza perspektivisch verkleinert und trotzdem den bitteren Geschmack dieser Zeit überträgt, hat Calvino das Thema des Widerstandes auf besondere Weise verarbeitet. Wie Calvino genau die Zeit und Erfahrungen des Widerstandes literarisch umgesetzt hat, ohne wie er sagte, "lasciarmi mettere in soggezione dal tema" , wird in dieser Hausarbeit untersucht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668113848
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stelzer, Rebecca
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160122
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben