Die Messung von Vielfalt

Vielfalt ist ein fester Bestandteil des Alltags. Wir essen nicht nur Kartoffeln, sondern ziehen eine ausgewogene, "vielfältige" Ernährung vor. Ein Schauspieler gilt oftmals genau dann als gut, wenn er in der Lage ist, mehrere unterschiedliche Charaktere glaubwürdig darzustellen. Wir genießen es, beim Bäcker eine Auswahl an Brotsorten zu haben, statt nur ein einziges Brot kaufen zu können. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit versuchen Menschen, ihr angebotenes Humankapital zu "diversifizieren", um sich beispielsweise gegen Nachfrageschwankungen auf dem Arbeitsmarkt abzusichern. Und selbst eine Gefängnisstrafe kann als reduzierte Vielfalt an Handlungsmöglichkeiten interpretiert werden. Doch Vielfalt durchzieht nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch nahezu die gesamte Wissenschaft. Ob in der Ökologie oder der Molekularbiologie, der Wirtschaftswissenschaft oder der Informatik, überall spielt Vielfalt eine wichtige Rolle. Aber was ist Vielfalt eigentlich, und wie messen wir sie? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Jeder, der Diversität messen will, muss eine konkrete Auswahl aus äußerst vielen möglichen Maßen treffen. Das Buch liefert das hierzu notwendige Instrumentarium. Durch eine grundlegende, formale Analyse der bislang entwickelten Ansätze zur Vielfaltsmessung entsteht ein konzeptioneller Leitfaden, der eine individuelle Beurteilung und eine rationale Auswahl von Maßen ermöglicht.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783895187445
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Vielfalt, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext
Autor Hoffmann, Sönke
Verlag Metropolis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben