Die moderne politische Repräsentation: Entstehung und Krise des Begriffs

Der moderne Begriff politischer Repräsentation bildet den wahren Kern der Konzeption von moderner politischer Herrschaft, d. h. Souveränität und zugleich die Grundlage ihrer Legitimation. Ausgehend von den Verfahren der modernen Staatsverfassungen, geht Giuseppe Duso auf die Entstehung des Begriffs zurück und beschreibt seine innere Logik, seine historischen Wandlungen und Widersprüche, indem Klassiker der modernen Philosophie wie Althusius, Hobbes, Pufendorf, Rousseau, Kant, Fichte und Hegel kritisch befragt werden. Die Untersuchungen zum zwanzigsten Jahrhundert enthüllen die verwickelte Natur der Repräsentation: Sie lässt sich keineswegs als bloße Widerspiegelung bestehender Interessen, Bedürfnisse und Willensäußerungen verstehen, sondern impliziert einen unabdingbaren Bezug zur Sphäre der Idee. Diese Struktur des Repräsentierens, die durch ein radikales, also philosophisches Denken im Innersten der modernen politischen Wissenschaft sowie in den Formen verfassungsrechtlicher Ordnung aufgedeckt wird, stellt die angenommene Legitimationsfunktion dieses Begriffs in Frage und wirft ein kritisches Licht auf unsere politische Gegenwart.

107,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783428117048
Produkttyp Buch
Preis 107,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Duso, Giuseppe / Paschke, Peter
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben