Die Rezeption der Kunst Jan van Eycks durch Rogier van der Weyden

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Künstleraustausch um 1500 nördlich der Alpen , Sprache: Deutsch, Abstract: 2.Die Rolin-Madonna des Jan van Eyck: Das auf Eichenholz gemalte und im Louvre befindliche Bild aus der Hand Jan van Eycks, des Ersten Malers des fünfzehnten Jahrhunderts, der so von berühmten Historiographen der damaligen Zeit genannt wurde, wurde von einigen Zeitgenossen für das vollkommenste Werk der damaligen Zeit angesehen.Trotz der bescheidenen Größe von 66x62Zentimetern beherbergt das Bild auf dieser kleinen Oberfläche eine ganze Welt. Für das Werk wurden wohl die besten Hölzer und Pigmente verwendet, denn das Bild befindet sich in einem guten Zustand, allerdings ist es weder signiert, noch datiert.Leider besitzt das Werk nicht mehr den Originalrahmen.Die Existenz eines mit Text versehenen Holzrahmens fand Eingang in einige Reiseberichte in der Zeit um 1700, aus denen hervorgeht, dass auf dem Rahmen eine Signatur, Datum und der Name des Auftraggebers angebracht waren. Da der Rahmen im Laufe des 18.Jahrhunderts entfernt wurde, ist eine eindeutige Identifikation des Auftraggebers und des Malers schwierig.Dennoch wird allgemein das Werk Jan van Eyck zugeschrieben und als Auftraggeber kommt höchstwahrscheinlich der burgundische Kanzler Rolin in Betracht, denn seine Gesichtszüge haben eine unbezweifelbare Ähnlichkeit mit den Darstellungen des Kanzlers in der Miniatur der Chronik des Hennegau des Jean Wauquelin von 1449 und auf der Außenseite des von Rogier van der Weyden gemalten Altars der am 31.Dez.1451 geweihten Kapelle des Hospitals in Beaune.Der Kanzler ist in der europäischen Geschichte kein Unbekannter.In die Geschichte ist er als eine höchst diesseitig orientierte Persönlichkeit eingegangen, die mit ungewöhnlicher Schlauheit und Zähigkeit jahrzehntelang im Auftrag seines Herrn, des Herzog Philipp des Guten, das Herzogtum Burgund von der Schweizer Grenze bis an die Nordsee erfolgreich vergrößert hat.Schwieriger gestaltet sich die Datierung, da es keine Dokumente über den Ursprung des Werkes gibt. Die Datierungsvorschläge reichen von 1430-1432 (Anne van Buren), über 1433-35(Panofsky), 1435-1436 bis hin zu 1437.Doch die Mehrheit in der Forschung plädiert für die Datierung um 1435-36, also zwischen dem Arnolfini-Doppelporträt und der Madonna des Kanonikus van der Paele. Ferner war lange Zeit umstritten, wo der ursprüngliche Aufstellungsort des Werkes gewesen sein mag, bevor es im Jahr 1800 nach Paris in den Louvre kam. Erst 1975 hat die Forschung den ursprünglichen Aufstellungsort ausfindig gemacht.Konkret handelt es sich...

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640524914
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kimerling, Maxim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben