Die Zacharias Wertheimber'sche Stiftung in Frankfurt am Main (1933-1939)

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte jüdischer Existenz in Frankfurt spiegelt sich in der Zacharias Wertheimber'schen Stiftung und der von ihr unterhaltenen Klaus-Synagoge wider, welche Gegenstände der vorliegenden Arbeit sind. Eine ins 19. Jahrhundert zurückreichende Stiftungstradition, die auf einem kulturell-religiösen Erbe der frühen Neuzeit beruhte, fand unter der Herrschaft des Nationalsozialismus ihr jähes Ende. Besonders schmerzhaft ist die Auslöschung jüdischer Kultur in einer Stadt, die für deutsche Verhältnisse in besonderem Maße jüdisch geprägt war.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668671683
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Besseler, Fedor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180329
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben