Die Zukunft der Mobilitätskultur

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 4, Maria-Ward-Gymnasium Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Energiewende in Deutschland voranschreitet, ist der Endenergieverbrauch im Verkehrssektor zwischen 2005 und 2014 sogar um 1, 7 Prozent angestiegen. Zwar konnte die Energieeffizienz im Verkehrssektor in den letzten Jahren gesteigert werden, jedoch wurden diese Fortschritte durch eine deutlich gestiegene Verkehrsleistung im Personen- und Güterverkehr wieder zunichte gemacht. Neben dem Energieverbrauch und den damit assoziierten CO2-Emissionen ist der Verkehrssektor für eine weitere Vielzahl an Probleme verantwortlich, wie beispielsweise Feinstaubbelastung, Staus und Flächenversiegelung. Aus dieser Problematik entsteht der Bedarf einer nachhaltigen Mobilitätskultur. In dieser Arbeit sollen Denkanreize und Denkanstöße gegeben werden für die Konzeption innovativer Konzepte und Strategien für eine zukünftige Mobilitätskultur.Dazu werden alle verschriftlichten Mobilitätsleitbilder analysiert, die sich a) auf die Stadt Stuttgart beziehen, b) aktuell sind, das heißt noch heute formale Gültigkeit besitzen und nicht älter als 10 Jahre sind, c) von Politik, Verwaltung oder weiteren Stakeholdern formuliert wurden und sich d) umfassend mit dem Thema Mobilität beschäftigen ohne Fokus auf eine bestimmte Verkehrsart.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668892170
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Farmer, Luke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190319
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben