Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der herrschende und in Zukunft noch wachsende Fachkräftemangel in Deutschland führt zu hohen Kosten und ist damit ein Wachstumshemmnis. Das macht eine kontrollierte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte notwendig. Das kanadische Punktesystem kann als Vorbild für ein deutsches System gelten. Es ist untergliedert in 6 Kriterien. Das Punktesystem bringt Vorteile (z.B. Schnell integrierbare Einwanderer, Flexibilität und Transparenz) aber auch Nachteile (Aufwand bei der Erstellung/Anpassung des Systems) Dadurch, dass es sich um einen angebotsorientierten Ansatz handelt, wird die Nachfrageseite auf dem Arbeitsmarkt nicht beachtet. Mit einigen Modifikationen ließe sich dieses System gut nach Deutschland übertragen. Vorgenommen werden müssten Veränderungen mit Blick auf den Arbeitsmarkt, eine Größenordnung der Einwanderung müsste festgelegt werden und vor allem muss dafür gesorgt werden, dass Deutschland attraktiv für qualifizierte Immigranten ist. 1. Einleitung Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels wird der Ruf der Wirtschaftsverbände nach aktiver Steuerung der Migration und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Konkurrenz um hochqualifizierte Fachkräfte immer lauter. Temporäre Zuwanderung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte, Familiennachzug und Migration aus humanitären Gründen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Beschäftigt wird sich mit der Frage, ob und wie sich das kanadische Punktesystem als Referenzmodell zur Steuerung der Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland eignet. Die Arbeit konzentriert sich auf den Aspekt der Umsetzbarkeit eines flexiblen Punktesystems ausgerichtet an der Situation des Arbeitsmarktes, wobei demographische

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640554904
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwarz, Ute / Koops, Martin-Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100315
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben