Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hochschule Pforzheim, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit untersucht die "Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA" im Rahmen des Generalthemas "Langfristige Trends der wirtschaftlichen Entwicklung". Die fortschreitende Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen ging mit einer zunehmenden Faktormobilität einher, welche die Steuer- und Finanzpolitik der Länder im internationalen Wettbewerb verstärkt zum Standortfaktor werden ließ. Im Rahmen der Seminararbeit wird dabei untersucht, ob und inwiefern sich die Folgen eines möglichen Steuerwettbewerbs auf die USA als Unternehmensstandort auswirken. Nach einem kurzen Überblick über die historische Entwicklung und den Aufbau des Steuersystems der USA in Kapitel 2, folgt in Kapitel 3 eine ausführliche Untersuchung der langfristigen Entwicklung der Steuerbelastung des mobilen Faktors Kapital und immobilen Faktors Arbeit. Bei der Ermittlung der tatsächlichen, vergleichbaren Steuerlast der Faktoren wird dabei auf die Messmethode der effektiven durchschnittlichen Steuerbelastung zurückgegriffen. In Kapitel 4 wird schließlich auf die Bestimmungsgründe der Faktorbesteuerung und die Rolle der USA im globalen Steuerwettbewerb eingegangen. Abschnitt 4.3 behandelt dabei mögliche Ursachen für die unterschiedliche Belastung der Faktoren Arbeit und Kapital in den Vereinigten Staaten.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638895057
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Noller, Pascal
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080117
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben