Ermittlung von Risikoprämien in der Unternehmensbewertung. Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit betrachtet, wie das Risiko im Sinne der Unternehmensbewertung berücksichtigt werden kann. Hierzu sollen zunächst die Grundgedanken der Unternehmensbewertung dargestellt werden (Kapitel 2). Das darauffolgende Kapitel bezieht sich auf das Risiko in der Unternehmensbewertung. Hier wird zunächst eine Definition des Begriffes gegeben. Danach soll auf die Systematisierung von Risiken eingegangen werden und die Kennzahlen zur Quantifizierung von Risiken beschrieben werden. In Kapitel 4 wird dann auf Bewertungsmethoden eingegangen, die das Risiko berücksichtigen. Hierbei sollen zunächst die die Sicherheitsäquivalentmethode und die Risikozuschlagsmethode erläutert werden. Besonderer Fokus liegt dann auf dem Capital Asset Pricing Modell (CAPM), welches eine Risikoprämie in Berücksichtigung der Kapitalmarktdaten einschließt.Die Unternehmensbewertung dient dazu, potenzielle Preise für das ganze Unternehmen, oder auch Teile dessen, zu ermitteln. Aus Sicht potenzieller Investoren ist dabei besonders wichtig, dass die Bewertung auf die Zukunft bezogen ist, denn es geht darum zu ermitteln, welche Erfolgserträge zu erwarten sind. Meist liegen den Berechnungen deshalb vor allem finanzielle Ziele zugrunde. Da die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens auch immer mit Unsicherheiten verbunden ist, müssen Prognoseverfahren auch Chancen und Risiken berücksichtigen, die in diese Entwicklung einfließen könnten

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346266262
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210112
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben