Ethisches Urteilen und menschliches Handeln in "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon (10. Klasse Religion Gymnasium)

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Praktische Theologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt exemplarisch, wie ein Unterrichtsentwurf aussehen kann. Sie folgt dabei den bewährten Schritten der Religionspädagogik. Darüber hinaus zeigt die Arbeit gewinnbringend, dass ein Unterrichtsentwurf im Unterrichtsfach Religion nicht nur mit der Bibel umgehen muss, sondern sich auch einer Buchbesprechung widmen kann. Mit dem Buch "Die Witwe Couderc" des Autors Georges Simenon und der Extremismus- und Terrorismusstudie des "Die Sicht der Anderen" des Bundeskriminalamtes werden überdies spannende Konnexionen zur biographischen- und soziologischen binnenfamiliären Dysfunktionen geleistet, sodass auch dezidiert die Themenbereiche Moral und Ethik abgedeckt werden. Auf der Suche nach dem anthropologisch Bösen findet die Arbeit über den kategorischen Imperativ und das Gebot der Nächstenliebe ihr Ziel in der Würde des Menschen und schließt mit einem strukturierten Unterrichtsverlauf sowie Musterarbeitsblättern ab.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346229557
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jaspers, Elias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201006
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben