Fallstudie zur Überprüfung und Prävention psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Möglicherweise assoziiert ein Großteil der Menschen bei dem Begriff Gesundheit zunächst die Körperliche. In dieser Fallstudie liegt der Fokus jedoch auf der psychischen Gesundheit und es wird aufgezeigt, warum diese so bedeutend ist, nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Unternehmen selbst.Seit dem 01.01.2014 sind Unternehmen und Betriebe dazu verpflichtet, die psychischen Belastungen im Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter zu erheben, zu beurteilen und zu dokumentieren. Wird nicht entsprechend gehandelt können bei Erkrankung einesMitarbeiters aufgrund zu großer Arbeitsbelastungen Forderungen seitens der Kranken- und Rentenversicherung oder der Berufsgenossenschaft auftreten. Dies ist insbesondere deswegen kritisch für Unternehmen, da die drohenden Gesamtkostenschnell im sechsstelligen Bereich liegen. Diese Kosten entstehen aus der Entgeltfortzahlung, den Therapie- oder Rehabilitationsmaßnahmen, langfristigen Arbeitsunfähigkeitszeiten und Wiedereingliederungen. Die Dokumentation der psychischen Arbeitsbelastungen und der daraus entstehenden Schutz- und Gestaltungsmaßnahmen wird die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden und somit ebenfalls ihre langfristige Einsatzfähigkeit gefördert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346465672
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gavriilidis, Elsa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210923
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben