Fetischismus in der Informationsgesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Fetischismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich der Aufgabe zu untersuchen, inwieweit ein , Informations-Fetischismus' für unsere Gesellschaft angenommen werden kann und wie dieser entstünde, sollte dieser vorhanden sein. Grundlegende Voraussetzung wird also sein, den Terminus , Fetischismus' bzw. , Fetisch' eingehender zu betrachten (Abschnitt II), da die oftmals transformatorischen Definitionen verwirrend und vielfältig sind. Anfangs werden die Bedingungen und Gegebenheiten unserer Gesellschaft näher zu untersuchen sein (Abschnitt III), wobei davon ausgegangen wird, dass es sich dabei um eine Informationsgesellschaft handelt, um die entsprechenden Konstellationen für das Individuum zu erarbeiten. Forschungsleitend wird dabei immer die Frage sein, wie sich ein , Informations-Fetischismus' in einer Informationsgesellschaft konstituieren könnte. Die Arbeit wird zu der Erkenntnis gelangen, dass der Begriff der Informationsgesellschaft mit demjenigen der , Mediengesellschaft' gleichzusetzen ist, weswegen eine nähere Beleuchtung des Rezipientenverhaltens am Beispiel des Fernsehens (als Teil des Mediensystems) stattfinden wird (Abschnitt 3.3.). Abschließend wird sich die Arbeit einem umfassenden Fazit zuwenden (Abschnitt IV).

13,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640338771
Produkttyp Buch
Preis 13,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hensel, Beate
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben