Friedens- und Konfliktforschung. Ansätze zum Konzept der Transitional Justice

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaften und Soziologie), Veranstaltung: Seminar Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen des Seminars "Friedens- und Konfliktforschung" an der JMU-Würzburg angefertigt. Inhaltlich wird sich mit den Konflikten innerhalb der Transitional-Justice-Prozesse auseinandergesetzt.Hierbei wird intensiv auf die Werke "Anerkennung von Unrecht in Transitional-Justice-Prozessen" von A. Hasgall, Rechtsstaatlichkeit und "Versöhnung in Transitional-Justice-Prozesse"von E. Ottendörfer sowie "Konflikte in Transitional-Justice-Prozessen: Die Aufarbeitung von Vergangenheit im Fall Bosnien und Herzegowina" von U. Möntnich eingegangen. Darüber hinaus werden Vergleichsliteraturen hinzugezogen, um die aufgestellten Thesen zu unterstreichen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346274151
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zinn, Henrik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201105
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben