Gemeinschaft oder Vereinsamung? Die soziale Kontaktsituation der Bewohner und Bewohnerinnen stationärer Altenhilfe

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Kontaktsituation der Bewohner eines Altenheims betrachtet werden. Der Weg ins Altenheim ist zumeist mit einer Verminderung der sozialen Kontakte korreliert. Gleichzeitig können aber auch neue Kontakte in der neuen Umgebung geknüpft werden. Das Knüpfen von Kontakten fällt aber besonders alten Menschen aus verschiedenen Gründen schwierig. Laut Untersuchungen des Bundesminsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus dem Jahre 2002 haben 54% der Altenheimbewohner und Altenheimbewohnerinnen wenig oder überhaupt keinen Kontakt zu anderen Heimbewohner und Heimbewohnerinnen aus anderen Wohnbereichen. Wie sieht vor diesem Hintergrund nun also die heutige Kontaktsituation in einem Altenheim aus? Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Kontaktsituation in einem Altenheim. Untersucht wird hier die Kontaktsituation zwischen den Bewohnern und ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten, im besonderen Maße aber die Kontaktsituation zwischen den Bewohnern und Bewohnerinnen untereinander. Denn dieser Situation wurde bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Die Kontaktaufnahme zu anderen Bewohnern und Bewohnerinnen ist freiwillig und nicht an eine Abhängigkeitsbeziehung gebunden, so wie die Pflegebeziehungen zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Aus diesem Grund kommt den Kontakten zwischen den Bewohnern und Bewohnerinnen eines Altenheims eine enorme Bedeutung zu. ¿Gemeinschaft oder Vereinsamung ¿ Sind Bewohner und Bewohnerinnen stationärer Altenhilfe mit den sozialen Kontakten in ihrem Umfeld zufrieden oder fühlen sie sich einsam und isoliert?" Diese Frage soll am Ende dieser Hausarbeit durch die in der Theorie gefundenen Informationen und die aus der empirischen Erhebung gewonnen Erkenntnisse beantwortet werden. Bevor diese Hausarbeit sich der Theorie und Erhebungsmethode widmet, wird eine Hypothese formuliert, welche am Ende entweder verifiziert oder falsifiziert werden soll. Die Hypothese dieser Hausarbeit lautet: ¿Bewohner und Bewohnerinnen in Einrichtungen stationärer Altenhilfe fühlen sich aufgrund mangelnder Kontakte einsam und isoliert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668181090
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hund, Svenja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160413
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben