Geschichte und Merkmale des Global Players Apple

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Global Player entstehen, wenn große Konzerne andere Firmen im gleichen Marktsegment akquirieren. Es bildet sich durch z.B. Fusionen ein Monopol in dem jeweiligen Bereich, dadurch entstehen Global Player. Dies ist ein Effekt der Globalisierung. Diese neu entstandenen Konzerne übernehmen eine Vormachtstellung in ihrem Marktbereich und erreichen somit eine internationale Bedeutung. Weitere Kennzeichen sind global agierende Tochterunternehmen und Zulieferer mit einem hohen Anteil an eigenen Mitarbeitern. Diese Global Player werden häufig durch eine Zentrale koordiniert. In der folgenden Ausarbeitung werde ich auf das Unternehmen Apple mit den eben genannten Kennzeichen als Global Player genauer eingehen sowie die Unternehmenshistorie erläutern. Abschließend werde ich den jetzigen Stand des Unternehmens kritisch betrachten und meine Arbeit mit einem Fazit abschließen. Apple ist dafür gut geeignet, da es die Voraussetzung für diese Erarbeitung im Ganzen erfüllt und man damit das Beispiel Global Player von vielen Seiten, auch kritisch, beleuchten kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668691544
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schorn, Jannik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180424
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben