Gold und Herrschaft

Eine genaue Untersuchung von Gestalt und Funktion frühmittelalterlicher Königsschätze stellte bislang ein Desiderat der Mittelalterforschung dar. Auf der Basis historischer, archäologischer und literarischer Quellen untersucht M. Hardt die Kontexte, in denen königliche Schätze überliefert sind. Zunächst unternimmt er den Versuch, eine Vorstellung vom Inhalt frühmittelalterlicher Königsschätze und von der unterschiedlichen Beschaffenheit der darin angehäuften Gegenstände und Materialien zu vermitteln. Anschließend beschreibt er Herkunft und Aufbewahrung sowie die Bewegung des in den Schatz gelangenden und aus ihm abfließenden Edelmetalls und untersucht Wirkung und Wechselwirkung von königlichen Gaben im Umfeld des Herrschers, in denen neben der königlichen Repräsentation die hauptsächliche Funktion des Schatzes als Herrschaftsmittel evident wird. Material und Fragestellung erlauben einen europäischen Vergleich der Objekte und Einzelergebnisse. Aus dem Inhalt: Einleitung - Königsschätze als Objekte der Forschung - Die untersuchten Quellen und ihre Aussagekraft Kapitel I: Regnum, populus und thesaurus: Der Schatz des Königs beim Zugriff auf die Herrschaft im Reich in Völkerwanderungszeit und früherem Mittelalter Kapitel II: Der Inhalt des Schatzes Kapitel III: Die Herkunft der Gegenstände im Schatz Kapitel IV: Aufbewahrung und Verwaltung des Schatzes Kapitel V: Die Verwendung des Schatzes Kapitel VI: Die Bedeutung des Schatzes in der archaischen Gesellschaft: Ergebnisse und Zusammenfassung

88,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783050037639
Produkttyp Buch
Preis 88,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Hardt, Matthias
Verlag Akademie Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 369
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben