Gründe für Verhaltensauffälligkeiten von Adoptivkindern und der richtige Umgang in Familie und Schule

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland sind etwa 1, 5 bis 2 Millionen Paare von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Eine der möglichen Lösungen für Betroffene bietet sich in Gestalt einer Adoption. Zwar werden die Adoptiveltern bei Fremdadoptionen durch Beratungsgespräche darüber informiert, dass die zur Adoption freigegebenen Kinder aufgrund vergangener Erfahrungen oftmals traumatisiert sind. Sie können sich die daraus resultierenden Herausforderungen und Probleme jedoch häufig nur schwerlich vorstellen. Die Folgen zeigen sich oftmals erst, wenn im späteren Leben Verhaltensauffälligkeiten auftreten z.B. Bindungsstörungen, fehlende Affektregulierung sowie Probleme in der Schule. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit dieser Problematik und möglichen Lösungsansätzen. Insbesondere sollen folgende Fragestellungen behandelt werden: warum wirken sich die Erlebnisse frühester Kindheit in solch gravierender Art und Weise auf das weitere Leben der Kinder aus? Wie können die neuen Eltern den Kindern Sicherheit geben und sie bei der Trauma-Verarbeitung unterstützen? Und wie können Lehrkräfte den Kindern in der Schule helfen und selbst mit den Verhaltensauffälligkeiten umgehen?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668143043
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weigel, Lea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160223
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben