Grundlagen, Prinzipien und Ansätze des Schriftspracherwerbs

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Sprache, Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundschule hat den bedeutungsvollen Bildungsauftrag, allen Kindern das Lesen und Schreiben individuell und kindgerecht beizubringen. Die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen stellt eine wichtige Aufgabe im Anfangsunterricht der Grundschule dar. In dieser Arbeit sollen daher die Grundlagen für den Schriftspracherwerb erläutert werden, sowie Prinzipien und Ansätze für das Erlernen der geschriebenen Sprache vorgestellt werden.Dazu werden zunächst systematische Grundlagen präsentiert, die als Fundament des deutschen Schriftsystems verstanden werden. Mithilfe dieser Prinzipien lässt sich erkennen, wie die deutsche Sprache in ihren Einzelheiten aufgebaut ist und nach welchen Strukturen sie analysiert werden kann. Das Wissen über diese Prinzipien erleichtert Schülerinnen und Schülern den Erwerb der (Schrift-)Sprache und dient im Anfangsunterricht in Verbindung mit unterschiedlichen Methoden und methodischen Ansätzen als didaktisch wertvoller Einstieg in den Schriftspracherwerb.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668966567
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kruck, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190708
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben