Herausforderungen und nationale Problemlagen der aktuellen internationalen Klima(schutz)politik

Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden die Herausforderungen und nationalen Problemlagen der aktuellen internationalen Klimapolitik untersucht. Der Autor betont, dass die Klimafrage zunehmend zu einer Gerechtigkeitsfrage wird. Er verweist auf das Credo der UN-Klimakonferenz von Dubai im Jahr 2023, das die Bedeutung eines raschen Ausstiegs aus fossilen Energieträgern für den Erfolg der Klimawende unterstreicht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die mächtige Öl- und Gaslobby den Fortschritt in Richtung Klimagerechtigkeit behindert. Der Text argumentiert, dass finanzielle Mittel allein nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen, und betont die Bedeutung von Suffizienz, Nachhaltigkeit und reduziertem Konsum. Kritik wird auch am wachstumsbasierten Kapitalismus geübt, der weiterhin auf klimaschädliche Wirtschaftsmodelle setzt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei Geberkonferenzen und Klimakonferenzen wie in Dubai nicht ausreichend finanzielle Unterstützung zugesagt wurde. Schließlich betont der Text, dass Klimaschutz zu einer Frage der Gerechtigkeit wird, wenn staatliche Interventionen unzureichend sind. Der Klimagipfel in Dubai wird als Hoffnungsträger für einen Wandel weg von fossilen Brennstoffen betrachtet- jedoch wird festgestellt, dass die gesteckten Ziele nicht vollständig erreicht wurden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346995650
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pletka, Janos
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240104
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben