Heterogener Kunstunterricht in der Grundschule. Das präventiv orientierte Modell von Franz Wember anhand eines Praxisbeispiels

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Kunst, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Kunstdidaktik und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Wie geht differenzsensibles Lehren im Fach Kunst?, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk in dieser Arbeit wird auf die Analyse einer Unterrichtsreihe zu dem Thema ¿Kalte und warme Farben in Kunstwerken¿ anhand des präventiv orientierten Modells schulischen Lernens gelegt. In diesem Zusammenhang ist es von Bedeutung im Forschungs- und Bezugsfeld zunächst auf den inklusiven Kunstunterricht einzugehen sowie daran anknüpfend die fachlichen Herausforderungen zu schildern. Des Weiteren wird der sonderpädagogische Ansatz von Franz Wember, ¿Das präventiv orientierte Modell schulischen Lernens¿, theoretisch aufgeführt und in diesem Rahmen das integrationspädagogische Modell ¿Lernen am gemeinsamen Gegenstand¿ des renommierten Pädagogen Georg Feuser vorgestellt. Das Ziel der Forschungsfrage im Rahmen des Seminars ¿Wie geht differenzsensibles Lehren im Fach Kunst?¿ ist es herauszufinden, inwiefern sich das Praxisbeispiel ¿Kalte und warme Farben in Kunstwerken¿ in einer heterogenen vierten Grundschulklasse anhand des präventiv orientierten Modells von Franz Wember umsetzen lässt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346734204
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jaromin, Hannah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220601
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben