Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation. Das Harvard-Konzept: Anwendung im schulischen Kontext

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wird im alltäglichen Leben mit Konflikten konfrontiert, ob es in der Politik, Familie, Schule oder auf der Arbeit ist. Konflikte können in jeder zwischenmenschlichen Beziehung auftreten, wichtig ist, dass man sie erkennt und daran arbeitet. Konflikte müssen nicht unbedingt negativ sein, sondern können auch positiv sein, denn bei Konflikten wird klar, dass man handeln muss. An dem Punkt, an dem man den Konflikt erkennt, soll man dies zunächst diagnostizieren, aber wie handelt man in einer solchen Situationen? Wie stellt man beide Verhandlungspartner zufrieden? Es gibt unterschiedliche Methoden zu dem Themengebiet Konfliktlösung, doch in dieser Arbeit wird die Harvard-Methode angewandt. "Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein." Joseph Joubert

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668420625
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170505
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben