Kanzlerkandidaten in den Medien

Politiker sind Kunstprodukte - das gilt jedenfalls für die Art und Weise, wie sie in der Öffentlichkeit dargestellt und wahrgenommen werden. Ihre Persönlichkeit, ihre Kompetenz, ihre moralischen Qualitäten sind soziale Konstrukte, deren Zustandekommen und Ausprägung die Massenmedien wesentlich bestimmen. So hat Helmut Kohl die "Vereinigungswahl" 1990 deshalb so überlegen gewonnen, weil er selbst im stärker der SPD zugeneigten politisch-publizistischen Milieu den Eindruck vermitteln konnte, der geeignetere Kandidat zu sein. Lafontaine verlor indessen schon sehr früh die Unterstützung in der eher linken Presse. Dies ist das Ergebnis der Inhaltsanalyse der Kommentierung publizistisch bedeutender Zeitungen im Wahljahr 1990. Der Analyse liegt ein dynamischer Ansatz zugrunde, mit dem wesentliche Konstruktionsprinzipien für Politiker-Images aufgezeigt werden können.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531125749
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kindelmann, Klaus
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19940101
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben