Kirche, Gesellschaft und Staat in Russland vor der Revolution von 1917

Ist es möglich, die Frömmigkeit eines Menschen zu "messen"? Besteht die Notwendigkeit einer externen Kontrolle des religiösen Glaubens und seines öffentlichen Ausdrucks? Das Buch versucht, diese Fragen zu beantworten. Sie konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen dem Staat, den kirchlichen Einrichtungen und der orthodoxen Bevölkerung im öffentlichen und privaten Leben. Die Regulierung der religiösen und moralischen Sphäre durch die Behörden, die darauf abzielt, die Ordnung zu gewährleisten und Blasphemie zu verhindern, ist der traditionellen Gesellschaft inhärent. Die nächste Periode der Modernisierung in Russland bedeutete einen Übergang von der patriarchalischen zur liberalen Gesellschaft. Die Korrelation von Tradition und Innovation wird in einer Reihe solcher Phänomene betrachtet, wie z.B. die rechtliche Sicherung der religiösen Praxis der Bevölkerung, der Kirchen- und Klosterbau, die Patronatstätigkeit, der geistige und moralische Zustand der Stände. Das Studium der soziokulturellen Prozesse im vorrevolutionären Russland wird am Beispiel einer der peripheren Provinzen des Reiches - Orenburg - konkretisiert. Da die Kirche und das religiöse Leben haben eine doppelte Natur, die als Gegenstand der Studie, verdienen besondere Aufmerksamkeit und Ansatz in der Studie. Das Buch richtet sich an Studenten, Ethnographen und Forscher, die an diesem Thema interessiert sind.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203192292
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Koroleva, Elena
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210903
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben