Kostenoptimierung eines Flüssigwaschmittels. Variation der Rohstoffe und Herstellungsmodalitäten unter Beibehaltung der Effizienz

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Projektarbeit im Rahmen des Hauptpraktikums, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip des Waschvorganges hat sich in den letzten Jahrhunderten nicht grundlegend verändert. Die Oberflächenspannung des Wassers wird mittels Netzmitteln herabgesenkt und der zu reinigende textile Stoff mit der Waschflüssigkeit vollständig benetzt. Erst dann können die Schmutzpartikel von den eingesetzten waschaktiven Substanzen durch Mizellen Bildung von der Faser gelöst und in der Waschflotte in Schwebe gehalten und mittels Spülvorgang entfernt werden. Mizellen sind Zusammenschlüsse (Konglomerate) von wasserlöslichen Tensiden (sie verfügen über einen hydrophoben und hydrophilen Teil) und wasserunlöslichem Schmutz. Die hydrophoben Gruppen der grenzflächenaktiven Stoffe sind der Verunreinigung löslich und die hydrophilen Gruppen sorgen für eine Ablösung des Schmutzes von der Faser in das umliegende Medium Wasser. Anionische Tenside sind für diesen Vorgang verantwortlich, nichtionischen Tenside haben die Aufgabe, die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern, sie dienen als Netzmittel, Emulgatoren und Dispergiermittel.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346000194
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Perchtold, Helmut Paul
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190910
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben