Kriminalität als unabhängige Variable rekonzipieren

Als Disziplin hat die Kriminologie lange Zeit ihr Augenmerk auf die Erklärung von Kriminalität gerichtet und damit die Kriminalität fast ausschließlich als Folge davon gesetzt. Infolgedessen wurde den Auswirkungen der kriminellen Beteiligung auf andere gesellschaftliche Bereiche wie Bildung, Arbeit und Beziehungen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu muss kriminelles Verhalten als einer von mehreren sozialen Bereichen verstanden werden, die im breiteren Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung interagieren. Auf der Grundlage dieser Entwicklungsperspektive hat diese Forschung die National Longitudinal Survey of Youth, 1997, herangezogen, um die Auswirkungen krimineller Verstrickung Jugendlicher auf die soziale Entwicklung im frühen Erwachsenenalter zu untersuchen. Alles in allem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die kriminelle Verwicklung von Jugendlichen nachteilige Auswirkungen auf eine Vielzahl von sozialen Ergebnissen im frühen Erwachsenenalter hat. Die Daten deuten auch darauf hin, dass die sozialen Ergebnisse miteinander verbunden sind und dass kriminelle Verwicklung besser als einer von mehreren sozialen Bereichen betrachtet wird, die im Kontext der allgemeinen sozialen Entwicklung miteinander verbunden sind.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202782296
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Makarios, Matthäus
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211116
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben