Kundenbindung und Kundengewinnung durch die Inszenierung von Events

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 2, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen befinden sich in einer Zeit, in der der Wettbewerb immer stärker wird, Märkte mit Informationen überflutet werden, die Effizienz bzw. Effektivität der traditionellen Marketingaktivitäten immer mehr sinkt oder Maßnahmen von der Konkurrenz nachgeahmt werden. Vor diesem Hintergrund müssen Firmen die Herausforderung meistern und sich von den Wettbewerbern abheben, denn in den gesättigten Märkten reichen Funktion und Nutzen eines Produktes nicht mehr aus. Unternehmen müssen Emotionen hervorrufen, erlebbar sein und einen zusätzlichen Nutzen bieten. Aufgrund der Reizüberflutung in der Werbung, kann der Konsument die Menge an Informationen nicht mehr empfangen und wird nicht mehr angesprochen. Infolgedessen fokussieren sich Anbieter darauf, dass Marketingmaßnahmen vielseitig eingesetzt werden und diese in Erinnerung bleiben. Um sich von der Konkurrenz abzugrenzen, hat sich im Rahmen der Kommunikationsstrategie eines Unternehmens das Eventmarketing als festen Bestandteil durchgesetzt. Dabei spielt die Kundengewinnung und -bindung eine wichtige Rolle. Durch eine gezielte und direkte Ansprache der Zielgruppe und der Möglichkeit die Marke aktiv zu erleben, kann eine positive Einstellung gegenüber dem Unternehmen hervorgerufen und Kunden gewonnen und gebunden werden. Das Resultat: Eventmarketing gewinnt an Bedeutung. Diese Assistentenarbeit bearbeitet das Thema Kundengewinnung und Kundenbindung durch die Inszenierung von Events und ist in zwei Teile gegliedert. Zu Beginn werden theoretische Grundlagen des Eventmarketings und Marketing-Events definiert. Anschließend folgen Erläuterungen der Kundenbindung und -gewinnung sowie deren Ursachen, Maßnahmen und Ziele. Im weiteren Verlauf wird das Unternehmen der Eventagentur und anschließend zwei durchgeführte Events vorgestellt. Im letzten Kapitel soll eine kritische Analyse dieser Praxisbeispiele im Hinblick auf die Kundenansprache erfolgen. Im Folgenden wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit die Frage bearbeitet, ob die Inszenierung von Events als Instrument zur Kundengewinnung und -bindung effektiv und sinnvoll ist.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346325112
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wildemann, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210201
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben