Kurt Hahns Theorie der Erlebnispädagogik und ihre Umsetzung an der Internatsschule Schloss Salem und den Outward-Bound-Kurzschulen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Politiker und Pädagoge Kurt Hahn (1886¿1974) ist bekannt für seine Konzeption der Erlebnistherapie, durch die er auch heutzutage noch als Mitbegründer der Erlebnispädagogik gilt. Sein Grundsatz besteht dabei in der ¿Herausforderung eigenständiger Erfahrung, Erprobung und Entwicklung durch besondere Ernstsituationen" sowie Aufgaben. Anhand der einschlägigen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Erlebnispädagogik wird ebenfalls deutlich, wie groß der Einfluss Hahns auch aktuell immer noch ist. Denn kaum ein anderes Feld der Sozialen Arbeit entwickelt sich so dynamisch wie die Erlebnispädagogik und wirft dabei unweigerlich immer neue Fragen auf. Aufgrund dessen möchte sich diese Arbeit näher mit dem Pädagogen Kurt Hahn und seiner Erlebnistherapie auseinandersetzen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf zwei seiner zahlreichen Schulgründungen liegen, in denen sich seine Ansätze anschaulich widerspiegeln und erläutern lassen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit folgender zentraler Fragestellung: Wie wurde Kurt Hahns Erlebnistherapie in der Internatsschule Schloss Salem sowie den Outward-Bound-Kurzschulen umgesetzt und inwieweit spiegeln die Schulen die damaligen Ansätze auch heutzutage noch wider? Um diese Frage zu beantworten, wird mit einer umfassenden Betrachtung der Erlebnispädagogik als Methode der Sozialen Arbeit begonnen. Ausgehend von der langen Tradition, die dem methodischen Handeln in der professionellen Sozialen Arbeit zugrunde liegt, soll zunächst auf die Rezeptionsgeschichte der Erlebnispädagogik eingegangen werden. Danach folgt eine Darstellung der Grundlagen und die Benennung von Zielen, Zielgruppen und Einsatzfeldern. Anschließend wird ein Blick auf das biographische Leben Kurt Hahns geworfen, bevor sich diese Arbeit mit seiner Erlebnistherapie auseinandersetzt. Darauf aufbauend werden im Hauptteil der Arbeit die Internatsschule Schloss Salem sowie die Outward-Bound-Kurzschulen genauer untersucht, indem auf deren Gründung sowie die zugrundeliegende Pädagogik und Zielsetzung eingegangen wird. nschließend werden die derzeitigen Entwicklungen dieser Schulen skizziert. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick beschließen die Arbeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346795380
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mühlender, Lisa-Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230102
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben