Lösungsorientierte Kurztherapie in der Jugendwohlfahrt nach Steve de Shazer

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf systemisches Arbeiten im Bereich der Jugendwohlfahrt. Im Fokus stehen Familien, deren Eltern das Jugendamt in X aufgesucht haben oder vom Jugendamt aufgesucht wurden, weil sie Probleme mit ihren Kindern hatten, und die überzeugt waren, dass sie ihre Probleme ohne fremde Hilfe nicht (mehr) lösen können. Als besonders hilfreich in der Arbeit mit den oft sehr verzweifelten Klienten und ihren Kindern auf dem Jugendamt erwies sich das lösungsorientierte Arbeiten nach den kurzzeittherapeutischen Gesichtspunkten von Steve de Shazer. Gemäß der Theorie des amerikanischen Psychotherapeuten lag der Schwerpunkt in den Beratungsgesprächen mit den Hilfesuchenden nicht in elaborativen Betrachtungen von mehr oder weniger schwerwiegenden Problemen, sondern im Suchen von Ausnahmen und im Finden von Lösungen - vornehmlich durch den Mut und Willen der Betroffenen, andere Wege als die bereits erprobten und als erfolglos verworfenen zu gehen. Die Ergebnisse waren durchwegs positiv: es lassen sich mit wenigen Beratungsgesprächen im Sinne der lösungsorientierten Kurztherapie nach Steve de Shazer in der Jugendwohlfahrt in Familien mit sowohl objektiven als auch subjektiv empfundenen Problemen rasch und in den meisten Fällen anhaltend Lösungen erzielen und gestresste Familiensysteme entspannen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668401013
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Parsons, Petra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170330
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben