Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache?

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss hatte Martin Luther - vor allem mit seinem Sprachstil, aber auch mit der Bibelübersetzung - auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache? In der Arbeit soll sein Schaffen in Bezug auf die Sprache, aber auch die Hintergründe, vor denen die Standardisierung des Deutschen stattfand, beleuchtet werden. Auf den Sprachstil Luthers wird hierbei ein besonderes Augenmerk gelegt: So soll unter anderem auf seine sprachliche Herkunft, Übersetzungspraxis, Sprachgewandtheit sowie seinen grammatischen und orthografischen Gebrauch näher eingegangen werden. Die unterschiedlichen Einflüsse, die zum enormen Anklang der Bibelübersetzung, die als Grundlage für die vereinheitlichte Schriftsprache diente, geführt haben, sollen mitberücksichtigt werden. Im Fazit sollen die Ergebnisse dieser unterschiedlichen Faktoren zusammengefasst und analysiert werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346540799
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211206
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben