Medienkompetenz erweitern: Recherchieren lernen

Sich zu einem Thema Wissen anzueignen ist eine Schlüsselqualifikation, die für das ganze Leben relevant ist. Nicht nur das Auswendiglernen von Fakten, sondern auch die Reflexion der Informationen und die kritische sowie differenzierte Betrachtung von Quellen sind hierbei wichtig. Informationen werden durch verschiedene Medien verbreitet. Hierbei spielt neben Büchern, Zeitschriften und Zeitungen auch das Internet eine große Rolle. Der richtige Umgang mit Suchmaschinen und das Erkennen von Fake News sind hier besonders wichtige Themengebiete, die geübt werden müssen. Zugleich werden so Sozialkompetenzen wie die Diskussionsfähigkeit und Diskussionsfertigkeit ausgebaut. Nicht zuletzt fördert das eigenständige Recherchieren die Fähigkeit zum Selbst- und Weiterdenken. Das Material deckt die Anforderung der Medienkompetenzrahmen (MKR) der Länder zu den Themen "Informationsbeschaffung" und "Recherche" ab. Verschiedene Checklisten für die Hand der Schülerinnen und Schüler runden das Material ab. Die Aufgaben können auch selbstständig zu Hause bearbeitet werden. Als optimale Ergänzung zur Darstellung des erworbenen Wissens eignet sich das Material Medienkompetenz erweitern: Präsentieren lernen. Aus dem Inhalt: In der Bibliothek - Bücher als Quelle nutzen - Befragungen durchführen - So entsteht eine Kinderzeitschrift - Berufe rund um (Online-)Zeitungen - Unsere Klassenzeitung - Wie funktionieren Suchmaschinen? - Quellen einschätzen lernen: Fake News - Recherche bei Wikipedia, Klexikon und anderen Seiten - Ein eigenes Klassen-Wiki erstellen - Jugendschutz im Internet - Betrüger im Netz - Checklisten ...

18,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783965201088
Produkttyp Buch
Preis 18,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor MKR-Redaktion
Verlag Buch Verlag Kempen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201201
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben