Methoden der Biografiearbeit dargestellt an einem klientenzentrierten biografischen Interview

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallarbeit werden die theoretischen, methodischen Grundlagen der Biografiearbeit dargestellt, um diese folgend in der praktischen Arbeit auf ein biografisches Interview anzuwenden, um schließlich die ressourcenorientierte Sichtweise einer Biografie herauszuarbeiten. Die Arbeit an der eigenen Biografie ermöglicht es Klient_innen in der Gegenwart, Erfahrungen, Geschehenes und Ereignisse der Vergangenheit zu erinnern, zu dokumentieren, zu reflektieren und unter Umständen in der Rückschau auch neu zu bewerten, um mit einem erleichterten und gestärkten Gefühl und erkannten Ressourcen die Zukunft gestalten zu können. Die biografische Arbeit an der eigenen Lebensgeschichte kann dabei für die Entstehung einer Salutogenese dienlich sein, um emotionalen Stress abzubauen, Erlebtes aufzuarbeiten, um so Depressionen und anderen psychischen Störungen vorzubeugen. Die Relevanz von Biografiearbeit zeigt sich in der Sozialen Arbeit in den unterschiedlichsten Settings, wie Fallanalysen, diagnostischen Prozessen und auch beim Hilfeplan-verfahren. Bedeutsam ist die Arbeit an Biografien der Klient_innen ebenso in Beratungskontexten und therapienahen Handlungsbereichen, wenngleich Biografiearbeit niemals das Ziel einer Therapie verfolgt. In der Sozialen Arbeit und ebenso in angrenzenden Handlungsfeldern, wie der Pflege und der Behindertenhilfe, werden biografische Methoden für Lern- und Bildungsprozesse genutzt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346760616
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schulze, Gunnar
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221029
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben