Michelangelo als Künstler, als Leidender, als Liebender¿

Michelangelo als Künstler, als Leidender, als Liebender, aus seiner Zeit verstanden, ist das Grundthema in diesem Buch. Ein Gedicht von Hugo von Hoffmannsthal leitet das Buch ein. Im Weiteren werden über einige Arbeiten von Franz Werfel, R. Maria Rilke, Christian Morgenstern, z.B., die Anfänge der modernen expressiven Lyrik aufgezeigt. Einige Zitate verdeutlichen auch die Denkweise anderer literarischer Größen ihrer Zeit: Honore de Balzac, Henry Miller, Erich Kästner, z.B. Auch aus dem Bereich der Medizin, der Psychologie und der medizinischen Forschung wird uns das Vermächtnis des Physiologen und Nobelpreisträges J. C. Eccles, des unvergesslichen Schweizer Psychologen C.G. Jung, und des großen medizinischen Kämpfers Julius Hackethal ins Bewusstsein gerufen. Ihre Thesen und Erkenntnisse sind aktueller denn je. Eigene Texte, Auseinandersetzungen mit den Ereignissen unserer Zeit, gesellschaftskritisch, zeitkritisch und gefühlvoll, vereinen sich mit den obigen Inhalten und mit den uns hinterlassenen Botschaften wissenschaftlicher Größen auf 240 Seiten im 23. Buch der Autorin zu einer Einheit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783839122204
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rieger, Jolan
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110204
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben