Minister (Albanien)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Außenminister (Albanien), Finanzminister (Albanien), Innenminister (Albanien), Verteidigungsminister (Albanien), Ahmet Zogu, Beqir Balluku, Sulejman Delvina, Sejfulla Malëshova, Tuk Jakova, Manush Myftiu, Gogo Nushi, Fadil Paçrami, Koço Theodhosi, Prokop Murra, Spiro Koleka, Hysni Kapo, Hekuran Isai, Bedri Spahiu, Kadri Hazbiu, Mehmet Shehu, Abdyl Këllezi, Fan Noli, Pali Miska, Pirro Dodbiba, Llambi Gegprifti, Rita Marko, Josif Pashko, Qirjako Mihali, Xhafer Spahiu, Ramiz Alia, Myfit Libohova, Vito Kapo, Kiço Mustaqi, Behar Shtylla, Lulzim Basha, Edi Rama, Haki Toska, Simon Stefani, Haxhi Lleshi, Hajredin Çeliku, Besnik Bekteshi, Lefter Goga, Kiço Ngjela, Ilir Meta, Arben Imami, Bamir Topi, Arta Dade, Mehdi Bej Frashëri, Koçi Xoxe, Ylli Bufi, Medar Shtylla, Midhat Frashëri, Edmond Haxhinasto, Rexhep Mitrovica, Besnik Mustafaj, Rrapo Dervishi, Iljaz Reka, Bajram Curri, Ramadan Çitaku, Omer Nishani, Fatmir Mediu, Pandeli Majko, Aleks Verli, Genc Ruli. Auszug: Ahmet Zogu (in deutsch- und englischsprachiger Literatur zumeist Ahmed Zogu, auch Achmed Zogu, * 8. Oktober 1895 als Ahmet Bej Zogolli in Burgajet (Kreis Mat), Osmanisches Reich, + 9. April 1961 in Suresnes, Frankreich) war von 1925 bis 1928 Präsident Albaniens und von 1928 bis 1939 als Zogu I. König der Albaner. Zogu wurde in der elterlichen Festung Burgajet in der Region Mat im hügeligen albanischen Hinterland in eine stark traditionelle, muslimische Gesellschaft geboren. Sein Vater Xhemal Pascha Zogu war ein lokaler Feudalherr (Bajraktar). Seine Mutter Sadije Toptani, die zweite Frau Zogus, stammte aus der Familie des Großgrundbesitzers Essad Pascha Toptani, den der Journalist Joseph Swire als skrupellosen politischen Abenteurer beschrieb und der 1920 von Avni Rustemi ermordet wurde. Ahmed war nicht erstgeborener, aber immer der bevorzugte Sohn im Haus. Schon als kleiner Junge wurde er zur Ausbildung nach Istanbul geschickt. Als sein Vater 1911 starb, kehrte er zurück nach Albanien, um dessen Nachfolge zu übernehmen. Während des Ersten Weltkriegs versuchte Zogu, seinen Machtbereich über Mat auszudehnen, indem er die chaotischen Zustände nutzte. Dank der Tatsache, dass er zusammen mit bewaffneten Gefolgsleuten aus Mat zur richtigen Zeit im noch unbesetzten Durrës auftauchte, gelang es ihm, politisch Einfluss zu nehmen. So hatte er im Februar 1916 eine führende Position in der provisorischen Nationalversammlung, zu der sich einige Albaner vereinigten. Diese albanische Unabhängigkeitsbewegung war nicht im Interesse des neuen Besatzers Nord- und Mittelalbaniens, Österreich-Ungarns. Hingegen wollten sie Zogu als ihren Verbündeten haben und erklärten ihn zu einem Obersten ihrer k.u.k. Armee. Er kommandierte wenig erfolgreich kleine Verbände und wurde in der Folge nach Wien geschickt und dort bis Kriegsende festgehalten. Beim Kongress von Lushnja im Januar 1920, als die Albaner begannen, ihr Land wieder selber zu regieren, war auch Zogu dabei. In der in Lushnja gewählte

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233231027
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121126
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben