(Miss)verstehen per SMS

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 3.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Verstehen und Verständlichkeit/ Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handy ist heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Fast jeder besitzt heute mindestens ein Mobiltelefon. Telefonieren ist dabei, besonders bei den jüngeren Nutzergruppen mehr und mehr durch andere Formen der Kommunikation verdrängt wurden. Am bekanntesten und meistgenutzten ist die SMS, also die Möglichkeit kurze Textnachrichten innerhalb des Mobilfunknetzes zu versenden. Doch wie ist ein gegenseitig Verständnis innerhalb dieser asynchronen, stark vereinfachten rein Textbasierenden Kommunikation möglich? In der folgenden Hausarbeit werden sämtliche empfangenden und ausgehenden SMS innerhalb eines Jahres im Hinblick auf das Verstehen bzw. Missverstehen der Textbotschaften analysiert. Der Schwerpunkt wird dabei auf eine primär linguistische textinterne Analyse gelegt. Textexterne Schwerpunkte, wie die Beziehung der Kommunikanten, der Kontext der SMS- Kommunikation können im Rahmen dieser Hausarbeit leider nur marginal mit einbezogen werden. Im Folgenden werden zunächst die Begriffe "Kommunikation" und "SMS" definiert. Des weiteren wird kurz auf die Nutzung des Mobiltelefons sowie der Kommunikation per SMS eingegangen. Die Nutzung der SMS unterliegt, wie jede Kommunikatform, bestimmten Regeln, folglich ist es unvermeidlich kurz auf die unterschiedlichen Motive und somit Funktion der SMS einzugehen. Im Anschluss wird der Untersuchungskorpus vorgestellt und anhand ausgewählter Beispiele werden sprachliche Mittel, die der Verständlichkeit der Textbotschaft dienen, definiert und an Beispielen des Untersuchungskorpus belegt. Trotz zahlreicher kommunikativer Mittle, die das Verstehen der Textbotschaften erleichtern sollen, ist ein Missverstehen der SMS nicht ausgeschlossen. An einem ausgewählten Beispiel wird eine solche fehlgeschlagene Kommunikation aufgeschlüsselt und analysiert. Ziel ist es dabei den Grund für die fehlende Verständlichkeit zu finden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640830398
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Giese, Liane
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110222
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben